Der Saunapark Siebengebirge liegt unweit von Troisdorf und bietet Wellness & Sport pur
Alles unter einem Dach und unter freiem Himmel
TVM Open Veranstalter Marc Raffel sprach mit Inhaber Frank Rösgen über das vielfältige Angebot des Saunaparks Siebengebirge, die Nöte in der Coronazeit und langfristige Perspektiven
MR: Herr Rösgen, seit wann betreiben Sie bereits den Saunapark Siebengebirge?
Mein Vater hat 1974 mit einer Tennishalle angefangen und 1984 die Anlage um den Saunapark erweitert. Um die Zeit bot uns die Stadt Königswinter auch das angrenzende Freibad an. Mittlerweile führen meine Schwester und ich das Familienunternehmen in der zweiten Generation weiter.
MR: Welche Freizeitmöglichkeiten und Sportarten bieten Sie an?
Neben der 3-Feld-Tennishalle mit Granulatboden bieten wir auf ca. 20.000 qm eine Wellnessanlage mit insgesamt 7 Saunen, Hallenbad, Beauty & Spa, Physiotherapie, 2 Restaurants und für die Sommermonate das Freibad.
MR: Auf welche Zielgruppen zielen Ihre Angebote im Besonderen?
Eigentlich auf Alle, die sich etwas gönnen möchten. Ob nach dem Sport oder einfach, um dem Alltag zu entfliehen. Dabei ist die Ruhe in der Natur, Entspannung und die Regeneration, dass was die Menschen bei uns finden können.
MR: Aus welchen Regionen kommen Ihre Kunden?
Unser Einzugsgebiet orientiert sich entlang der A3 von Montabaur bis Düsseldorf. Dabei ist eine Anfahrtszeit von 60 Minuten keine Seltenheit, da unsere Gäste im Durchschnitt bis zu 5 Stunden im Saunapark verweilen.
MR: Tennis hatte man ja eine Zeit lang eine Krise nachgesagt. Wie steht es um die Auslastung Ihrer Tennishalle?
Mit der Auslastung sind wir zufrieden. Allerdings hat sich das Buchungsverhalten geändert. Das merken wir sowohl bei den Einzelstunden wie auch bei den Abonnements. Auch die Tennisschulen haben sich dem Trend angepasst.
MR: Bemerken Sie auch wieder ein großes Interesse am Tennissport?
Unbedingt. Das Interesse ist in den letzten Jahren schon gestiegen. In meinem Heimatclub TC TuS Pützchen in Bonn merken wir diesen Trend ebenfalls. Gerade im letzten Sommer durch die Corona-Krise hatten wir eine hohe Nachfrage an Startern, die einfach mal reinschnuppern wollten. Die Meisten spielen in diesem Sommer weiter.
MR: Die Coronakrise hat den Freizeit- u. Sportveranstaltern viel abverlangt. Wie sind Sie mit dem
Saunapark Siebengebirge bis heute durch die Krise gekommen?
Bei uns ist die Krise leider noch nicht vorbei. Wir befinden uns noch immer im Lockdown. Aber wir gehen davon aus, dass wir in den kommenden Wochen wieder öffnen dürfen. Dank der umfangreichen Hilfen von Bund und Land kommen wir auch ganz gut durch diese Zeit. Ganz besonders freuen wir uns, dass alle Mitarbeiter dabeigeblieben sind und uns unterstützt haben.
MR: Wie haben Sie die Zeit im Lockdown genutzt?
Wir hatten in 2019 schon umfangreich saniert und den kompletten Innenbereich unserer Anlage neugestaltet. Die unfreiwillige Schließung haben wir dazu genutzt, in unserem Außenbereich einen weiteren Ruhebereich zu schaffen und den beiden Außensaunen teilweise zu erneuern. So sind weitere Lieblingsplätze entstanden, auf die sich unsere Gäste freuen können. Auch das Aufgusskonzept haben wir komplett überarbeitet und werden ab der Wiedereröffnung nur noch naturreine Öle aufgiesen.
MR: Unsere Gesellschaft hat sich in der Vergangenheit mehr und mehr zu einer Freizeit- und Spaßgesellschaft entwickelt. Macht das Mut für die Zukunft?
Dass die Freizeitindustrie boomt freut uns natürlich. Aber wie schnell sich so ein Trend überholt erleben wir gerade.
Der Saunapark Siebengebirge kompakt:
Adresse: Dollendorfer Str. 106-110, 53639 Königswinter-Oberpleis
Homepage: www.saunapark-siebengebirge.de
Freizeit- u. Sportangebote: Sauna, Beauty & Spa, Tennis, Restaurant und Physiotherapie
Anzahl Mitarbeiter: 65
Ansprechpartner: Frank Rösgen, 02244-92170